Zahn-Notfall – was tun…?
Wir möchten Ihnen hier eine Hilfestellung geben, was in welchen Fällen zu tun ist.
Aktuelle Notdienste
Auf den Seiten vom Zahnärzteverzeichnis für zahnärztliche Notdienste können Sie eine Suche nach Ort oder Vorwahl starten, um einen zahnärztlichen Notdienst zu erreichen. Auf den Seiten von aponet.de können Sie eine Notdienstapotheke in Ihrer Region suchen.
Traumatischer Zahnverlust / Unfall
Ausgebrochene Milchzähne werden in der Regel nicht wieder eingesetzt. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob es sich um einen Milchzahn handelt, verfahren Sie bitte wie bei einem bleibenden Zahn:
Der Zahn, der samt seiner Wurzel ausgebrochen ist, sollte am besten in einer Zahnrettungsbox (in der Apotheke erhältlich) transportiert und dann umgehend ein Zahnarzt aufgesucht werden. Binnen 24 Stunden kann der Zahn dann mit hoher Wahrscheinlichkeit replantiert (wiedereingesetzt) werden.
Es sollte in jedem Fall verhindert werden, dass der Zahn austrocknet. Falls keine Zahnrettungsbox zur Hand ist, legen Sie den Zahn in kalte H–Milch (keine Frischmilch), Kochsalzlösung oder alternativ in einen Gefrierbeutel. Bitte keinesfalls in ein Taschentuch o.ä. wickeln.
Bitte fassen sie den Zahn keinesfalls an der Wurzel an und reinigen bzw. desinfizieren Sie ihn nicht. Wichtige Zellen auf der Wurzeloberfläche können sonst zerstört werden und ein Wiedereinsetzen ist dann nicht mehr möglich.
Diese sogenannten Frakturen der Zahnkrone kommen am häufigsten vor. Handelt es sich dabei um einen bleibenden Zahn, kann das Bruchstück vom Zahnarzt gegebenenfalls wieder befestigt werden. Bitte suchen Sie den Unfallort nach Bruchstücken ab und lagern sie diese feucht. Hierfür eignet sich ebenso die Zahnrettungsbox, H–Milch oder physiologische Kochsalzlösung.
Im Anschluss daran kontaktieren Sie bitte einen Zahnarzt / Notdienst. Die empfindliche Bruchfläche bzw. der ggf. freiliegende Zahnnerv müssen zeitnah vom Zahnarzt versorgt werden, um weitere Schäden zu verhindern.
Der Zahn ist locker geschlagen, verschoben oder in den Kiefer gedrücktIst der Zahn durch den Unfall beweglich oder in seiner Richtung verschoben, belassen Sie bitte die Situation und manipulieren Sie keinesfalls am Zahn. Kontaktieren Sie bitte umgehend den Zahnarzt / Notdienst.
Ist der Zahn bei kleinen Kindern extrem gelockert, entfernen Sie den Zahn, um ein Verschlucken oder Einatmen zu verhindern. Behandeln Sie ihn dann wie einen ausgeschlagenen Zahn, also lagern ihn am Besten in einer Zahnrettungsbox und suchen ebenfalls umgehend einen Zahnarzt auf.
Schmerzen?
- Ihr Zahn schmerzt auf Wärme, Kälte jedoch lindert
- Ihr Zahn ist druck- / klopfempfindlich
- pochender Schmerz im Rhythmus des Herzschlags
- bei unklarer Schmerzursache
Folgende Schmerzmittel können bei Zahnschmerzen eine Linderung herbeiführen: Die Wirkstoffe Paracetamol oder Ibuprofen haben sich bei Zahnschmerzen bewährt. Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Acetylsalicylsäure sollten vermieden werden (Wie zum Beispiel Aspirin / ASS), da sie die Blutungsneigung erhöhen.
Schmerzmittel sollten generell nur nach Absprache mit Ihrem Arzt / Apotheker eingenommen werden und keinesfalls über längere Zeit, bitte suchen Sie zeitnah einen Zahnarzt auf.
Dicke Backe?Haben Sie zusätzlich zum Zahnschmerz auch noch eine Schwellung an der Wange, sollte Sie umgehend und unbedingt einen Schmerztermin bei Ihrem Zahnarzt oder im Notdienst vereinbaren. Eine „dicke Backe“ lässt auf eine akute Entzündung schließen, die zu einem Abszess mit schlimmeren Folgen führen kann. Als erste Linderung können Sie ein Schmerzmittel einnehmen und die geschwollene Gesichtspartie mit einer feuchten kalten Kompresse kühlen, nicht mit Eis.
Blutungen
Nach einer Operation oder Zahnextraktion kann es vereinzelt zu Nachblutungen kommen. Falls Sie einen größeren Blutverlust befürchten, lassen Sie sich zum Zahnarzt / zahnärztlichen Notdienst bringen. Fahren Sie nicht selbst.
Beißen Sie auf einen sterilen Tupfer aus dem Verbandskasten oder auf ein gerade frisch gebügeltes (dadurch fast steriles), klein zusammengefaltetes Stofftaschentuch oder Handtuch und üben Sie damit Druck auf die Wunde aus.
Spülen Sie nicht und ruhen Sie mit aufrechtem Oberkörper. Ist die Blutung nach einer Stunde nicht zum Stillstand gekommen, suchen Sie bitte umgehend den zahnärztlichen Notdienst auf.
Provisorium / Krone verloren?
Hat sich Ihr Provisorium oder Ihre Krone gelöst können Sie sich bis zu Ihrem Zahnarzttermin selbst behelfen. Entfernen Sie zunächst alte Zementreste und überprüfen Sie dann den Sitz, indem Sie das Provisorium beziehungsweise die Krone wieder aufstecken und vorsichtig zusammenbeißen.
Fühlt es sich an wie vorher, können Sie es leicht trocknen und mit etwas Zahnpasta wieder befestigen. Bitte vereinbaren Sie dennoch zeitnah einen Termin bei uns, um das Provisorium bzw. die Krone wieder rezementieren zu können.