Navigation überspringenSitemap anzeigen

Implantate – fest sitzender Zahnersatz vom Zahnarzt im Kreis Tirschenreuth

Zahnverlust kann jeden treffen – ob in Folge eines Unfalls oder einer Erkrankung wie Parodontitis oder Karies. Ein ästhetischer und hochwertiger Zahnersatz in Form von Kronen, Brücken oder Prothesen auf Implantaten hat sich als eine sichere und dauerhafte Lösung in der modernen Zahnheilkunde etabliert.

Wir informieren Sie gerne in unserer Zahnarztpraxis in Erbendorf zu Zahnimplantaten als besonders natürlich aussehende, fest sitzende Alternative zum natürlichen Zahn.

Mithilfe des 3D-Digitalröntgens mit DVT können wir in unserer Praxis Zahnimplantate sicher planen.

Sprechen Sie uns an! Sowohl Privatpatienten als auch gesetzlich Versicherten aus den Regionen Tirschenreuth, Weiden in der Oberpfalz, Grafenwöhr, Marktredwitz und Umgebung steht unsere Praxis offen.

Behandlungsraum
Die Vorteile des Zahnersatzes auf einem Implantat:
  • fester Halt – kein Wackeln oder Verrutschen des Zahnersatzes
  • natürliche Optik
  • hoher Kaukomfort
  • Erhalt des Kieferknochens
  • sehr lange Haltbarkeit (bei guter Mundhygiene)
  • in der Regel sehr gut verträglich

Unsere Praxis ist spezialisiert auf die Implantologie und Oralchirurgie

Zahnarzt Dr. MSc. Daniel von Knippenberg hat die Fachweiterbildung zum „Master of Science für orale Chirurgie / Implantologie“ erfolgreich absolviert. Ständige Fortbildungen bei der deutschen Gesellschaft für Implantologie (DGI) stellen darüber hinausgehend sicher, dass Sie in unserer Zahnarztpraxis von den neuesten Forschungsergebnissen, Materialien und Verfahren profitieren können.

Die Qualität und Sicherheit der Implantate konnte Zahnarzt Dr. MSC von Knippenberg in langjähriger Tätigkeit in auf zahnärztliche Chirurgie spezialisierten Praxen und Kliniken festigen. Weit über 5.000 chirurgische Eingriffe sprechen für sich!

Feste Zähne an nur einem Tag

Ein weiterer Vorteil. Wenn Sie es wünschen, sind in unserer Zahnarztpraxis festsitzende Zähne an nur einem Tag möglich! Durch unseren Praxisschwerpunkt Oralchirurgie und unser angeschlossenes Praxislabor können wir Ihnen sämtliche Leistungen der Implantologie unter einem Dach anbieten.

Zusammenarbeit mit Ihrem Hauszahnarzt

Gerne arbeiten wir auch mit Ihrem Hauszahnarzt Hand in Hand zusammen. Nachdem die chirurgische Phase bei uns abgeschlossen ist, übernimmt der Ihnen bekannte Zahnarzt die Behandlung für den Zahnersatz (die sogenannte „Suprakonstruktion“).

In den letzten Jahren hat sich dieses Prinzip durch die bei uns vorhandenen Narkosemöglichkeiten sehr bewährt.

Zahnärzte in der Region rund um Weiden in der Oberpfalz, Tirschenreuth, Grafenwöhr, Marktredwitz und Umgebung schenkten uns dankenswerterweise das Vertrauen.

Treten Sie mit uns in Kontakt und vereinbaren Sie jetzt einen persönlichen Beratungstermin in unserer Zahnarztpraxis in Erbendorf!

Fragen und Antworten zur Implantologie

Was sind Implantate?

Implantate sind künstliche Zahnwurzeln, die durch einen kleinen chirurgischen Eingriff fest im Kieferknochen verankert werden (ähnlich einer Schraube). Die Zahnimplantate bestehen aus reinem Titan oder Zirkondioxid-Keramik. Diese Werkstoffe haben sich in der Medizintechnik bereits lange bewährt und sind biologisch optimal verträglich („biokompatibel“).

Nach einer Einheilzeit von zwei bis sechs Monaten sind die Zahnimplantate belastbar. Je nach Art der notwendigen Versorgung kann dann eine einzelne Krone, Brücke oder Prothese auf die künstliche Zahnwurzel gesetzt werden.

Wann setzt man Implantate in den Kieferknochen ein?

  • Wenn einzelne Zähne fehlen
    Das Einsetzen eines Implantats schont die Nachbarzähne. Durch Implantate müssen die nebenliegenden Zähne nicht mehr beschliffen und überkront werden, um mit einer Brücke einen fehlenden Zahn zu ersetzen. Der zu ersetzende Zahn wird ausschließlich auf dem Implantat befestigt.
  • Wenn mehrere Zähne fehlen
    Es sind Einzelkronen und auch Brücken auf Implantaten möglich, um die fehlenden Zähne zu ersetzen. In bestimmten Fällen ist es somit möglich, einen herausnehmbaren Zahnersatz zu umgehen.
  • Wenn nur noch wenige oder keine Zähne mehr vorhanden sind
    Hier fehlt Prothesen oft der Halt. Zahnimplantate können hervorragend Abhilfe schaffen und für eine feste Verankerung der Prothese sorgen

Welche Voraussetzungen müssen für ein Implantat gegeben sein?

Für die Langzeitstabilität des Zahnimplantats sind zwei Faktoren von entscheidender Bedeutung:

  • Ein stabiles und gesundes Zahnfleisch
    Das Weichgewebe kann schon im Vorfeld oder auch nach der Implantation bei der Freilegungs-OP (Durchtritt durch das Zahnfleisch) generiert werden.
  • Ausreichendes Knochenangebot
    Es ist wichtig, das Implantat in allen Dimensionen (Höhe und Breite) gut im Knochen zu verankern. Andernfalls bilden sich für Bakterien leicht zugängliche Schmutznischen, die wiederum zu Entzündungen führen.

Sollte es an Knochensubstanz mangeln, ist in einigen Fällen ein Knochenaufbau möglich. Hier gibt es verschiedenste Techniken. Wie genau im Einzelfall vorgegangen wird, wird Ihr Zahnarzt individuell entscheiden.

Wie werden Implantate eingesetzt?

Heutzutage sehr schonend mit einer kleinen Operation:

  1. Das Zahnfleisch wird geöffnet.
  2. Ein kleines Loch wird in den Knochen gebohrt.
  3. Das Implantat wird in den Knochen eingeschraubt.
  4. Das Zahnfleisch wird wieder vernäht.

Bei schonender Vorgehensweise des Operateurs ist kaum mit Schmerzen oder Schwellungen zu rechnen.

Zum Seitenanfang