Navigation überspringenSitemap anzeigen

Endodontie beim Zahnarzt im Kreis Tirschenreuth – Wurzelbehandlungen

Bei den Zahnärzten am Steinwald sind Sie in den besten Händen und profitieren von moderner Zahnmedizin auf dem neuesten Stand sowie einem umfangreichen Behandlungsspektrum mit zahlreichen Leistungen.

So ist auch die Endodontie und mit ihr die Wurzelbehandlung ein wichtiger Fachbereich unserer Zahnarztpraxis in Erbendorf (Kreis Tirschenreuth). Denn der Erhalt Ihrer natürlichen Zähne steht bei unseren Zahnärzten stets im Vordergrund.

Wurzelbehandlung

Unser Ziel: die Gesundheit Ihrer Zähne

Ob Endodontie, Parodontologie, Sportzahnmedizin, Funktionsdiagnostik oder mehr – unsere Zahnärzte finden das passende Behandlungskonzept für Sie und sind auch im Bereich der Prophylaxe immer für Sie da. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Zahnarztpraxis – wir sind Ihre Adresse im Raum Erbendorf, Weiden in der Oberpfalz, Tirschenreuth, Grafenwöhr, Marktredwitz und Umgebung für schöne und gesunde Zähne.

Fragen rund um Endotontie

Was ist Endodontie?

Mit dem Begriff Endodontie, oder auch Endodontologie, wird oft die Wurzelkanalbehandlung assoziiert, da sie eine der häufigsten Behandlungen in diesem Bereich ist. Die Endodontie ist vielmehr der Teilbereich der Zahnheilkunde, der sich mit den Geweben im Inneren des Zahnes beschäftigt. Auch Wurzelkanalrevisionen, die Entfernung von Wurzelstiften und Fragmenten aus dem Wurzelkanal gehören beispielsweise zu den endodontischen Behandlungen.

Wann wird eine Wurzelkanalbehandlung notwendig?

Im Inneren des gesunden Zahnes befindet sich das sogenannte Zahnmark, bestehend aus Blutgefäßen und Nerven. Ist der Zahn durch eine tiefe Karies oder eine Fraktur geschädigt, können Bakterien in das Zahnmark gelangen. Dies führt zu einer mitunter schmerzhaften Entzündung, die das Gewebe des Zahnmarks unumkehrbar zerstört. Auch eine Parodontitis oder unbehandelte, gelockerte oder abgebrochene Zähne können beispielsweise zu einer Wurzelspitzenentzündung führen.

Schreitet die Entzündung weiter voran, greift sie auf den Knochen rund um die Wurzelspitzen über. Dies kann über einen längeren Zeitraum schmerzfrei und unbemerkt bleiben, aber auch jederzeit in einen akuten Zustand übergehen. Darüber hinaus kann die Entzündung an weit verzweigten Stellen des Körpers Symptome auslösen (sogenannter „chronischer Entzündungsherd“). Eine Wurzelkanalbehandlung wird dann notwendig, um die Entzündung in den Wurzelspitzen zu beseitigen.

Wie läuft eine Wurzelkanalbehandlung ab?

Bei einer Entzündung der Wurzelspitzen ist die Wurzelkanalbehandlung beim Zahnarzt die einzige Möglichkeit der Therapie und somit zur Erhaltung des erkrankten Zahnes. Der dauerhafte Erfolg der Wurzelbehandlung hängt größtenteils davon ab, ob das komplizierte und verzweigte Wurzelkanalsystem von Bakterien und deren Stoffwechselprodukten komplett befreit werden kann.

Mit einem Bündel von Maßnahmen erreichen wir in unserer Zahnarztpraxis eine größtmögliche Bakterienfreiheit im Wurzelkanalsystem:

  • Verwendung von sterilen, rotierenden, flexiblen Aufbereitungsinstrumenten (maschinelle Aufbereitung)
  • Verwendung von stark vergrößernden Lupenbrillen für eine exakte und sichere Behandlung
  • Aufbereitung unter Zuhilfenahme eines drehmomentgesteuerten Motors
  • elektronische Bestimmung der Arbeitslänge
  • Desinfizierung der Wurzelkanäle mittels Laser
  • Verwendung zusätzlicher medizinischer, desinfizierender Spüllösungen
  • dreidimensionale Wurzelkanalfüllung mit thermoplastischen Verfahren

Im Zuge der Wurzelbehandlung wird der entzündete Nerv entfernt und ein Medikament, das später wieder entfernt wird, zur Heilung eingebracht. Der Zahn wird am Ende – nach ca. 3 Sitzungen – wieder verschlossen. Vor der Behandlung wird örtlich betäubt und der Patient hat keine Schmerzen.

Unsere Zahnärzte arbeiten mit einem speziellen Aufbereitungsgerät, das wiederholte Röntgenaufnahmen unnötig macht. Es erhöht zudem die Erfolgsaussichten einer Wurzelbehandlung um ein Vielfaches, da die Nervenkanäle optimal gesäubert werden. Denn eine gute Wurzelkanalbehandlung bedeutet, dass das Kanalsystem umfassend gereinigt und bis zur Wurzelspitze gut gefüllt ist, um eine langfristig positive Prognose zu stellen. Denn jeder Zahnersatz kann nur so lange halten, wie der Zahn hält, auf dem er befestigt ist.

Wie lange dauert die Wurzelbehandlung beim Zahnarzt?

Eine Wurzelkanalbehandlung dauert je nach Entzündungszustand mehrere Sitzungen. Doch keine Sorge: Eine Wurzelkanalbehandlung beim Zahnarzt kann heutzutage aufgrund sehr guter Anästhetika schmerzfrei und sehr schonend ablaufen.

Wie geht es nach der Wurzelkanalbehandlung weiter?

Nach abgeschlossener Wurzelkanalbehandlung ist neben einer möglichst dichten Abfüllung der Kanäle die Stabilisierung des Zahnes mit einer Krone erforderlich. Diese fertigen wir in unserem Praxislabor individuell für Sie an. So kann der Zahn in der Regel langfristig erhalten werden.

Gibt es eine Alternative zur Wurzelbehandlung?

Die Entzündung heilt nahezu niemals von allein. Der erkrankte Zahn muss bei Verzicht auf eine Wurzelkanalbehandlung meist entfernt werden und die Lücke mit einem Zahnersatz, zum Beispiel mit einer Brücke oder einem Implantat, versorgt werden. Daher ist die Wurzelbehandlung bei guter Prognose auf einen möglichen Zahnerhalt immer die erste Wahl bei der Behandlung in unserer Praxis.

Zum Seitenanfang