Oralchirurgie – ambulante Operationen beim Zahnarzt im Kreis Tirschenreuth
Die Zahnärzte am Steinwald vereinen Leistungen zahlreicher Behandlungsschwerpunkte unter einem Dach. So werden in der Praxis nahezu sämtliche Bereiche der modernen Zahnmedizin schwerpunktmäßig abgedeckt.
Unser Zahnarzt Dr. MSc. Daniel von Knippenberg ist u. a. auf die Oralchirurgie spezialisiert, wodurch wir in der Lage sind, alle oralchirurgischen Eingriffe direkt in unserer Zahnarztpraxis durchzuführen.
Oralchirurgische Eingriffe in unserer Zahnarztpraxis
In unserer Praxis in Erbendorf (Kreis Tirschenreuth) sind wir immer auf dem neuesten Stand. Schonende Techniken und die behutsame Art unseres Zahnarztes und des gesamten Praxisteams tragen dazu bei, dass der Patient kein mulmiges Gefühl vor einer Zahnentfernung, Wurzelspitzenresektion oder anderen ambulanten Operationen haben muss.
- sanfte Zahnextraktion
Durch schonende Techniken werden Zähne behutsam entfernt. - Durchführung von Wurzelspitzenresektionen (WSR)
Hierbei wird die Wurzelspitze eines Zahnes etwas gekürzt und die Entzündung direkt aus dem Kieferbereich entfernt werden kann. Dies ist oftmals die letzte Chance, den natürlichen Zahn zu erhalten. - hochwertiger Zahnersatz auf Implantaten
In den Kieferknochen implantierte künstliche Zahnwurzeln aus Titan sorgen für fest verankerten Zahnersatz oder verschaffen herausnehmbarem Zahnersatz wieder festen Halt. - Knochenaufbauten
Zur Vorbereitung auf eine Zahnimplantation, um bei fortgeschrittenem Knochenabbau dem Implantat genügend Halt zu ermöglichen. - operative Entfernung von Weisheitszähnen
Auch verlagerte Weisheitszähne könne oralchirurgisch schonend entfernt werden.
- Weichgewebschirurgie
Wir führen u. a. Zahnfleischtransplantationen, Rezessionsdeckungen und Bindegewebstransplantationen durch. - korrektive und regenerative Parodontalchirurgie
Sie kommt zum Einsatz, wenn durch Fortschreiten der Erkrankung die konventionelle Behandlung einer Parodontitis nicht mehr ausreicht. Hierzu zählt das Auffüllen von tiefen Zahnfleischtaschen.
Wir beraten Sie vorab immer umfangreich und betreuen Sie vor und bei allen chirurgischen Eingriffen intensiv – so wissen Sie genau, was auf Sie zukommt. Denn Wissen kann dabei helfen, eventuelle Ängste zu mildern.
Zahnarzt Dr. MSc. von Knippenberg kennt sich zudem mit der Behandlung von Angstpatienten bestens aus und informiert Sie gerne bei kleineren Eingriffen über das Infragekommen eine Sedierung mit Lachgas, sollten Sie unter Zahnarztangst leiden.

Oralchirurgie auch in Kooperation mit Ihrem Hauszahnarzt
Unser Angebot in der Oralchirurgie mit den vorhandenen Narkosemöglichkeiten hat bereits zu Kooperationen mit vielen Zahnärzten in der Region geführt. Sie überweisen Patienten z. B. für die chirurgische Phase der Implantat-Versorgung an unsere Praxis und übernehmen im Anschluss die weitere Behandlung für den auf dem Implantat befestigten Zahnersatz. Unser Einzugsgebiet ist nicht nur deshalb sehr weit gestreut und umfasst einen Radius von ca. 50 km, wie Weiden in der Oberpfalz, Tirschenreuth, Grafenwöhr, Marktredwitz. Rufen Sie uns gerne an (✆ +49 (0) 9682 / 855), wenn Sie Fragen haben oder einen Termin bei einem unserer Zahnärzte vereinbaren möchten.
Fragen rund um die Oralchirurgie
Was ist Oralchirurgie?
Die Oralchirurgie umfasst alle chirurgischen Eingriffe im Mundraum. Dazu gehören Wurzelspitzenresektionen, operative Weisheitszahnentfernung, Zahnfleischoperationen, parodontale Operationen, Knochenaufbaumaßnahmen und Implantationen.
Wann brauche ich eine Wurzelspitzenresektion?
Eine Wurzelspitzenresektion erfolgt, wenn trotz richtlinienkonformer Wurzelkanalbehandlung eine Entzündung um die Wurzelspitze verbleibt.
Wann sollten Weisheitszähne gezogen werden?
Die meisten Weisheitszähne müssen wegen Platzmangel entfernt werden. Im Laufe der Evolution sind unsere Kiefer kleiner geworden und die Weisheitszähne haben oft zu wenig Platz. Das perfekte Alter zur Entfernung der Weisheitszähne bei Jugendlichen ist im Alter zwischen ca. 15 Jahren und 16 Jahren. In dieser Alterspanne sind die Wurzeln der Weisheitszähne noch nicht voll ausgebildet und weiter vom Unterkiefernerv entfernt. Somit wird das Risiko, den Nerv bleibend zu schädigen, minimiert. Falls der Weisheitszahn später aufgrund von ständigen Entzündungen oder kariöser Zerstörung doch entfernt werden muss, ist das Risiko höhe