Navigation überspringenSitemap anzeigen

3D-Röntgen beim Zahnarzt mit digitalem Volumentomogramm (DVT)

Die digitale Volumentomografie nutzen wir in unserer Zahnarztpraxis in Erbendorf (Kreis Tirschenreuth) vor der Einbringung von Implantaten in den Kieferknochen („Implantatinsertionen“) oder anderen oralchirurgischen Eingriffen.

Das sogenannte 3D-Röntgen erweitert unsere Möglichkeiten in der Diagnostik und ist hilfreich, wenn das konventionelle Röntgenbild nicht die notwendigen Informationen liefert. Es ermöglicht eine präzisere Darstellung der knöchernen Strukturen und unseren Zahnärzten somit eine genauere Planung der Behandlung.

Dreidimensionale Aufnahmen für Implantate und weitere chirurgische Eingriffe

Bei herkömmlichen Röntgenaufnahmen ist allenfalls die Knochenhöhe erkennbar, nie aber die oftmals viel wichtigere Knochenbreite. Um ein Implantat für lange Zeit stabil und entzündungsfrei zu halten, ist es jedoch wichtig, es rund herum im Knochen zu verankern. Das 3D-Röntgen kann dem behandelnden Zahnarzt dabei helfen, hier sehr exakt zu arbeiten.

Ebenso ist oftmals der Unterkiefernerv auf herkömmlichen Röntgenbildern nicht eindeutig zu erkennen. Auch dieser kann mit einem DVT eindeutig identifiziert werden. Schwerwiegende Nervschädigungen und damit zusammenhängende Taubheitsgefühle des Kinns und der Unterlippe können somit bei Implantationen und der Entfernung von Weisheitszähnen vermieden werden.

Auch in der Endodontie ist das 3D-Röntgen ein hilfreiches Instrument und dient u. a. der Prognose einer Behandlung.

Sofern es erforderlich ist, können wir in unserer Zahnarztpraxis blitzschnell die Röntgendaten an mitbehandelnde Kollegen weiterleiten oder die Daten für unsere Patienten auf CD brennen.

Digitales Röntgen ist zudem unser aktiver Beitrag zum Umweltschutz. Denn wir benötigen weder Entwicklerchemikalien noch Fixierer oder Röntgenfilme.

3D-Röntgen mit (DVT)

Weniger Strahlung und aktiver Umweltschutz durch digitale Röntgentechnik

In unserer Praxis in Erbendorf, nicht weit von Weiden in der Oberpfalz, Tirschenreuth, Grafenwöhr und Marktredwitz entfernt, verwenden wir ausschließlich digitale Röntgengeräte – aus Überzeugung! Denn sie ermöglichen es, mehr zu sehen bei weniger Strahlung. Beim Digitalröntgen ist die Strahlenbelastung deutlich geringer. Unsere Zahnärzte haben die Möglichkeit, die digitalen Röntgenbilder am Bildschirm zu vergrößern und Kontrast und Helligkeit optimal einzustellen. So lassen sich die Röntgenbilder elektronisch am Computer auswerten, um eine korrekte Diagnose zu stellen.

Falls Sie weitere Fragen zur digitalen Volumentomografie (DVT) haben, sprechen Sie unser Praxisteam einfach an – wir informieren Sie gerne!

Fragen rund um das 3D-Röntgen mit DVT

Was ist eine digitale Volumentomografie?

Eine digitale Volumentomografie ist eine dreidimensionale Röntgenaufnahme des Kieferknochens – ähnlich einer CT (Computertomografie). Es werden viele einzelne Schichtbilder des Kiefers angefertigt, die zu einem kompletten 3D-Bild am Bildschirm zusammengesetzt werden.

Können Implantate mithilfe von DVT geplant werden?

Nur auf diese Weise kann der Knochen in all seinen Dimensionen – in der Höhe, Breite und Tiefe – beurteilt werden. Das DVT ermöglicht Planungssicherheit, um Verletzungen von wichtigen Strukturen wie Kieferhöhle und Nerven zu vermeiden. Ebenso kann eine zuverlässige Aussage über die entstehenden Kosten für Zahnimplantate getroffen werden.

Zum Seitenanfang