Hilfe bei Parodontitis – Parodontosebehandlung beim Zahnarzt im Kreis Tirschenreuth
Die Parodontitis (im Volksmund oft „Parodontose“ genannt) ist eine infektiöse und entzündliche Erkrankung des Zahnhalteapparates (des Zahnfleisches und Zahnbetts). Neben der Karies stellt sie die häufigste Erkrankung der Mundhöhle dar. Dementsprechend ist die Parodontologie, die Lehre vom Zahnhalteapparat, ein weiteres wichtiges Fachgebiet unserer Zahnarztpraxis in Erbendorf (Kreis Tirschenreuth).
Wie die Karies wird auch die Parodontitis durch Bakterien ausgelöst, die sich in Belägen am Zahn(-hals) anheften. Das Tückische an dieser bakteriellen Entzündung ist, dass sie vom Patienten oft sehr lange unerkannt bleibt, da sie zunächst beinahe schmerzfrei verläuft. Der Patient bemerkt anfänglich eine Zahnfleischentzündung mit Schwellung und Rötung. Zahnfleischbluten und Mundgeruch können auftreten.
Therapie von Zahnfleisch- und Zahnbetterkrankungen
Durch die Entzündung baut sich der Kieferknochen nach und nach ab, Zahnfleischtaschen entstehen und der Teufelskreis beginnt: Die Taschennischen bilden einen optimalen Aufenthaltsort für die Plaque und Bakterien.
Die Erkrankung kann ungehindert fortschreiten und führt letztendlich zum Zahnverlust
Damit es erst gar nicht so weit kommt, wird in unserer Praxis sehr auf Vorbeugung durch regelmäßige Prophylaxe geachtet. So können wir Zahnbeläge dank professioneller Zahnreinigung auch an schlecht zugänglichen Stellen entfernen und einer drohenden Parodontitis effektiv entgegenwirken. Das Vorliegen einer Entzündung kann zudem in Rahmen des halbjährlichen Kontrolltermins möglichst frühzeitig erkannt werden.

- eingehende Untersuchung des Zahnfleisches und des Kieferknochens mittels Röntgenbildes und Messen der Taschentiefen
- Reinigung und Politur der zugänglichen Zahnoberflächen
- schonende Reinigung der Wurzeloberflächen mit nicht verletzenden Instrumenten, z. B. Ultraschall oder Laser
- schonende Entfernung des Biofilms (Bakterien in den Zahnfleischtaschen)
- chirurgische Parodontitistherapie (bei Bedarf)
- Bakterientest (optional)
- Antibiotikabehandlung (optional)
- zeitgleiche Optimierung der Zahnpflege zu Hause, um eine Reinfektion zu verhindern
Ablauf der Parodontosebehandlung in unserer Zahnarztpraxis
Ist es bereits zu einer Parodontitis gekommen, bieten unsere Zahnärzte in der Parodontologie modernste und sehr schonende Therapiemaßnahmen an. Unsere „Parodontosebehandlungen“ kommen beinahe immer ohne oralchirurgische Eingriffe aus.
Ihr Rahmen der Zahnfleischbehandlung (Parodontitistherapie) findet eine gründliche und schonende Reinigung der Wurzeloberflächen statt. Zahnfleischtaschen werden mithilfe von Ultraschall- und Handinstrumenten gereinigt, um die Ursache – die Bakterienplaque – zu entfernen, womit eine Heilung eingeleitet werden kann.
Nach erfolgreicher Therapie und bei stabiler Situation sind ästhetische Korrekturen an Knochen und Zahnfleisch möglich. Um ein dauerhaft stabiles Ergebnis in Form von gesundem Zahnfleisch erhalten zu können, ist ein engmaschiges Kontrollintervall in der Prophylaxe in Verbindung mit einer professionellen Zahnreinigung unerlässlich.
Unser Praxisteam wird Sie auf Wunsch regelmäßig an Ihren nächsten Kontrolltermin erinnern (Recall).
Fragen rund um die Parodontologie
Was ist Parodontose / Parodontitis / Parodontologie?
Ihr Rahmen einer Zahnfleischbehandlung (Parodontitistherapie) findet eine gründliche und schonende Reinigung der Wurzeloberflächen statt. Zahnfleischtaschen werden mithilfe von Ultraschall- und Handinstrumenten gereinigt, um die Ursache – die Bakterienplaque – zu entfernen, und somit eine Heilung eingeleitet werden kann.
Um ein dauerhaft stabiles Ergebnis in Form von gesundem Zahnfleisch erhalten zu können, ist ein engmaschiges Kontrollintervall in der Prophylaxe in Verbindung mit einer professionellen Zahnreinigung unerlässlich.